Féline

 

 

*28. April 2016  I  Stutfohlen  I  Oldenburger  I  Dunkelbraun
 
Hannoveraner Stamm Noria, Hannover Stutenstamm 3192104, 901 – Schridde

 

 

Video

 

Bildergalerie

 

 

 

Abstammung

 

Foto links: © www.schockemoehle.com

Abstammung Fürstenball

 

Fürstenball (Fürst Heinrich x Donnerhall - Classiker - Weltmeister)

 

An Modernität und Rittigkeit kaum zu überbieten – König der FN-Zuchtwertschätzung 2015


In nie zuvor erlebter Übereinstimmung setzt Fürstenball neue Maßstäbe in seiner eigenen Karriere, wie auch in der Vererbung. Er war Körsieger, HLP-Sieger, Landes- und Bundeschampion, Siegerhengst-Vater und S-Dressur-Sieger, 2013 VTV-Hengst des Jahres, 2015 bundesweit die Nummer 1 der FN-Zuchtwertschätzung – mehr ist in so jungen Jahren kaum möglich! Bereits im ersten Jahrgang stellte Fürstenball mit Follow Me den Siegerhengst und die Preisspitze (400.000 Euro) der Oldenburger Hengsttage 2012. Insgesamt 34 Fürstenball-Söhne wurden bisher gekört, oft prämiert und teilweise zu Rekordpreisen verkauft, z. B. Farrell, Fashion Maker, Finest, Fürsten-Look u. a. m. 2014 stammten drei von vier Oldenburger Landeschampions von Fürstenball ab. Der Fürstenball-Tochter Fünf Sterne gelang dabei ein geradezu sensationeller Doppelerfolg: Sie siegte nicht nur im Oldenburger Landes-Reitpferdechampionat, sondern gewann auch den Brillantring der Oldenburger Elitestutenschau. Auch auf dem Silberrang stand mit Amelie eine Tochter des Fürstenball. 2015 standen mit Fiesta Danza und Flora de Mariposa erneut zwei Fürstenball-Töchter auf Platz eins und zwei im Oldenburger Brillantring zu Rastede. Flora de Mariposa und Fiesta Danza waren zudem Championesse und Reservesiegerin im Oldenburger Championat sowie Zweite und Dritte beim Bundeschampionat. Fior gewann das Oldenburger Championat der vierjährigen Hengste, war Dritter in Warendorf und hoch bezahlter PSI-Auktionshengst. Fürsten-Look war überragender Hannoveraner Champion und Bundeschampion der vierjährigen Hengste sowie Hauptprämien-Sieger. „Fürstenball-Festspiele“ gab es auch bei der Westfalen-Woche 2015, wo der gekörte Fürst Magic als Sieger die Szenerie verließ und vier weitere Finalisten von Fürstenball abstammten. Auch in anderen Zuchtgebieten stehen seine Nachkommen auf Schauen und in Championaten stets in vorderster Front. Die ersten Nachkommen haben zahlreich Reit- und Dressurpferdeprüfungen gewonnen und machten ihren Vater mit 175 Punkten zum absoluten Spitzenreiter der FN-Zuchtwertschätzung 2015.


Der Hengst selbst ist Faszination pur. Mit größtmöglicher Leichtigkeit, Durchlässigkeit und Elastizität verkörpert er das Dressurpferd der Moderne. Selbst Auktionsspitzenfohlen mit 110.000 Euro, Körsieger, HLP-Sieger mit sensationellen 154,98 Punkten im Dressurindex (16 mal 9.0 und besser sowie 10.0 für die Rittigkeit) und Bundeschampion der fünfjährigen Dressurpferde 2011. Mit den Spitzen­noten 9.5 im Trab und Gesamteindruck, 10.0 im Schritt, je 9.0 für Galopp und Durchlässigkeit gewann er das Championat mit 9.4. Zuvor wurde er mit 9.1 Oldenburger Landeschampion. 2012 bestätigte er seine Qualität mit hohen Platzierungen im Landes- und Bundeschampionat und bei der WM der sechsjährigen Dressurpferde. 2013 gelangen erste S-Siege auf dem Niveau des Prix St. Georges, und in einer ergreifenden Inszenierung wurde Fürstenball im Rahmen der Oldenburger Althengstparade zum VTV-Dressurhengst des Jahres gekürt.


Auf dem Deutschen Fohlenchampionat lieferte er das Siegerfohlen der Hengste sowie einen weiteren Sohn unter den Top Ten. Seit Jahren stellt er Spitzenfohlen, vielfach im sechsstelligen Preissegment, auf den deutschen Auktionsplätzen. Fürstenballs Erfolge kommen nicht von ungefähr: Vater Fürst Heinrich war selbst Dressurpferde-Weltmeister und lieferte in nur kurzer Wirkungszeit 49 Hengstsöhne und bisher 56 S-Dressurpferde. Vor allem die ursprünglich französische Mutterlinie der Mon Amour hat es in sich: Daraus stammt etwa Oldenburgs 2007er Siegerhengst Sieger Hit, der zweite Reservesieger Hot Spot, der immer wieder faszinierende Desiderio, teure Spitzenfohlen und viele mehr. Ingezogen auf den Dressur-Heros Donnerhall, wird Fürstenballs Pedigree in den nächsten Generationen durch Holsteiner- und Vollblutgene aufgefrischt.

 

Fürstenball: Einmaliger Vererbungsgenius in der aktuellen Dressurpferdezucht

 

Text: www.schockemoehle.com

 

 

Der rheinische Landbeschäler Florestan I (Fidelio x Rheingold • Garamond • Gong) aus der Zucht der Familie Schulte-Böcker gehört zu den erfolgreichsten Vererbern, die je in Warendorf wirkten. Seine Karriere begann 1988, als er die rheinische Hauptkörung für sich entschied. Ein Jahr später gewann Florestan I seine Hengstleistungsprüfung, wobei er sowohl im Dressur- als auch im Springteil zum Klassenprimus avancierte. Sein Gesamtindex belief sich auf 129,02 Punkte. Über 90 seiner Söhne wurden gekört und weit über 200 Töchter erhielten die Staatsprämie. Auch im Sport machen seine Kinder, Enkel und Urenkel von sich Reden. Zu seinen Nachkommen zählen Bundeschampions und Weltmeister der jungen Dressurpferde, zahlreiche Grand Prix-Sieger und Championatspferde. In 2011 stand Florestan beim WBFSH-Ranking der erfolgreichsten Dressurpferdevererber an zweiter Stelle.

 

 

 

Fürstenball  •  Bilder und Videos

 

Druckversion | Sitemap
© horseandart