Rubicina

 

("Rübe")

the ruby = der Rubin (Englisch) • ruber = rot (Lateinisch)

*1995  I  Hannoveraner  I  Dunkelbraun  I  163 cm

 

Hannover Stamm 771 (Narenta)  I  Züchter: Hermann Diercks, Buchholz

 

 

Rubicina mit fast 19

 

Bildergalerie

 

 

Abstammung

 

Die Vaterlinie:

Rubinstein I (Rosenkavalier x Angelo xx • Donar • Meldeschein), HLP-Sieger und Vize-Bundeschampion des Deutschen Dressurpferdes 1992 in Verden, stammte aus der wohl bedeutendsten Dressurdynastie der Welt. Seine Mutter Antine war Vollschwester der internationalen Spitzen-Dressurpferde Ahlerich 2 (Dr. Reiner Klimke) und Amon (Annemarie Sanders-Keyzer, NL). Antines Vollschwester Adone war die Mutter des Multi-Olympioniken Rembrandt 24 (Nicole Uphoff-Becker), der Hengste Royal Angelo I und II (Westfalen) sowie der Spitzen-Dressurpferde Ramon 64 (Uta Wüsthof) und Rosario 14 (Sabine Rüben).
40 Siege auf Grand Prix-Niveau gehen auf das Konto von Rubinstein I. Er war Mitglied des deutschen Olympiakaders 1996, Vater von 134 Staatsprämienstuten und 94 gekörten Hengsten, von Auktionsspitzen und Grand Prix-Siegern. "R" wie Rubinstein, "R" wie Rittigkeit.


Rosenkavalier (Romadour II x Dilettant • Axtfeld • Monitor) war HLP-Sieger und zählt zu den bedeutendsten westfälischen Vererbern.


Der formschöne Vollblüter Angelo xx (Olivieri xx x Neckar xx • Oleander xx • Asterus) mit seinem recht hohen GAG von 87 Kilogramm startete 1967 nach der Rennlaufbahn seine zweite Karriere in der Warmblutzucht. Zuvor war er als Sieger der Vollbluthengstschau in Köln ausgezeichnet worden. Amelsbüren blieb in den 16 Jahren seines züchterischen Wirkens die erste und auch einzige Deckstelle des Vollblüters, der Nachkommen für alle Disziplinen hervorbrachte. Besonders erfolgreich setzte Herbert de Baey (Lemgo) Angelo xx über Jahre ein. Mit der Stute Dodona brachte Angelo xx die Olympiapferde Ahlerich 2 (Dr. Reiner Klimke) und dessen Vollbruder Amon (Annemarie Sanders-Keyzer). Deren Vollschwestern Adone und Antine wurden wiederum züchterischer "Nährboden" für den Dressur-Multichampion Rembrandt und die Hengstdynastien Rubinstein I und II sowie Royal Angelo I und II. Zu seinen erfolgreichsten Kindern im Springbereich zählten Angelino 6 (Achim Tilger), Alvaro 8 (Karsten Huck) und Anamour 2 (Rudolf Müller).

 

 

 

Der Stutenstamm:

Von altem Hannoveraner Leistungsblut geprägter Stamm mit vielen gekörten Hengsten und erfolgreichen Sportpferden sowie zahlreichen Staatsprämienstuten und Auktionspferden.

Rubicinas Mutter Praerie brachte mit Zeus den Celler Landbeschäler Zacharias (Station Dorum).
Dessen Vollbruder Zimt war erfolgreich im Springen bis zur Klasse S und die Vollschwester Zidania D im Springen bis zur Klasse M.

 

Weitere Voll- und Halbgeschwister mit sportlichen Erfolgen in beiden Sparten.

Praeries Schwester Windbotin (von Widerhall) war Mutter des Celler Landbeschälers Graf Sponeck von Graf Dagobert Z.

 

2013 war der Herbstkönig-Sohn Herbsttänzer aus dem Stamm der Narenta mit 65.000 Euro Spitzenfohlen der 24. Herbstauktion in Medingen.

 

 

 

Weitere gekörte Hengste (Auszug):
Continental T (von Concetto I, S-Springen international)

Conen (von Chequille)
Canonicus (von Cantus)
Ironman (von Inselfürst)
Furier (von Furioso II)
Grandoso (von Goodman)
Skyscraper (von Stakkato)
Domedes (von Dominikaner III)
Roemerkim (von Ritual)
Sir Madlock (von Sommertraum)
Annicard (von All in On)

 

Foto links: © Werner Ernst

 

 

Sporterfolgreiche Pferde (Auszug):
Shakira (von Stakkato; Vollschwester zu Skyscraper; S-Springen international)
La Belle (von Landclassic; S-Springen international)
Abba Z (von Aldatus Z; S-Springen international, Gewinnerin großer Preise unter Judy Ann Melchior)
Rabondi (von Rebell Z; S-Springen international)
Renoir (von Rohdiamant; S-Dressur)
Dark Angel (von Don Primero; S-Dressur)
Don Delina (von Don Gregory; S-Springen)
Don Jovi (von Dinard L; S-Springen)
Dorilla (von Domspatz; S-Springen)
Wertherin (von Werther; S-Springen)
First Class (von Lambourghini; S-Springen)
Pauline (von Pardon; S-Springen)
Ernesto (von Escudo I; S-Springen)
Sydney (von Simply; S-Springen)
Sancerre (von Sandro; S-Springen)
Dream Boy (von Don Juan; S-Springen)
Donatella (von Don Juan; S-Springen)
San Francisco (von Singular Joter; S-Springen)
Granate (von Graditz; S-Springen)
Wilma (von Wienerwald; S-Springen)
Siegfried (von Silvio I; S-Springen)
Chippendale (von Continue; S-Springen)
For Friendship (von For Pleasure; S-Springen)

 

 

 

Auktionspferde (Auszug):
Chiccolina Lou (von Calido I), Hannoveraner Reitpferde Auktion – Verden, 2003
Stakki (von Stakkato Gold), Hannoveraner Reitpferde Auktion – Verden, 2009; heute S-Springen
Salerno (von San Amour I), Hannoveraner Fohlen Auktion – Verden, 2010
Charming Chacco (von Chacco Chacco), Hannoveraner Fohlen Auktion – Verden, 2011
Questa (von Quality), Hannoveraner Fohlen Auktion – Verden, 2012
Emeralda (von Edward), Hannoveraner Fohlen Auktion – Verden, 2013
Candy Love (von Conteur), Hannoveraner Fohlen Auktion – Verden, 2013

 

 

 

Die Mutterlinie:

Der auf dem Grönwohldhof  stationiere Pik Bube I (Pik König x Frustra II • Somspatz • Der Löwe xx), der von Herbert Rehbein zu einem Dressurpferd der Extraklasse ausgebildet wurde, gewann in seiner einzigen Turniersaison 1980 elf von zwölf gestarteten S-Dressuren.

 

Er vererbte sich äußerst vielseitig und lieferte sportlich hocherfolgreiche Pferde für alle Disziplinen. Seine Tochter Pikantje war 1981 Bundeschampionesse des Deutschen Reitpferdes, Pik Bubes Girl 1990 Siegerin der Bundesstutenschau in Verden. 49 seiner Kinder gingen erfolgreich schwere Dressuren, 19 Springpferde verzeichneten S-Platzierungen im Parcours.

 

 

 

Die Hannoveraner Sportpferdezucht ist untrennbar mit der G-Linie verbunden, zu deren maßgeblichen Vetretern Gotthard (Goldfisch II x Amateur I • Altlobitz • Fortissimo II) zählt.

 

Zu seinen bekanntesten Nachommen im internationalen Sport zählen Gerd Wiltfangs Goldika sowie Genius und Goya (beide Fritz Ligges).

 

 

 

 

"Einer der grossen Springpferdevererber der Nachkriegszeit“, schrieb Werner Schockemöhle einst über Agram (Alkoven x Amateur I • Lorenz • Schwaberl I).

 

Härte, Kampfgeist und enormes Springvermögen gab Agram an seine Nachkommen weiter, zu denen die Weltpferde Anakonda (Mary Chapot, USA) und Askan (Paul Schockemöhle und Gerd Wiltfang) zählen.

 

Die Kombination Gotthard x Agram gilt noch heute als ideale Passerpaarung ihrer Zeit und hat ihren Ursprung im Dannenberger Raum, der als feinstes Hochzuchtgebiet reinster Springstämme galt.

Druckversion | Sitemap
© horseandart